Thomas d'Angleterre

Thomas d'Angleterre
Thomas d'Angleterre
 
[tɔ'ma dãglə'tɛːr], Thomas of Britain ['tɔməs əv 'brɪtn], anglonormannischer Dichter der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts; lebte wahrscheinlich am englischen Hof und verfasste einen Tristanroman in anglonormannischer Sprache, von dem neun (insgesamt 3 150 Verse umfassende) Fragmente erhalten sind. 1995 wurde in Carlisle ein weiteres Fragment von 154 Zeilen Länge aufgefunden, das entscheidende Episoden zur Liebestrankszene enthält. Im Unterschied zu volkstümlichen Bearbeitungen behandelte Thomas den Stoff erstmals im höfischen Sinn. Gottfried von Strassburg benutzte in »Tristan und Isold« die Tristanfassung des Thomas als Hauptquelle.
 
Ausgabe: Tristan et Yseut, übersetzt von A. Berthelot u. a. (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thomas d'Angleterre — (auch Thomas von Bretagne, Thomas von Britannien; um 1170) war ein altfranzösischer höfischer Autor. Der Thomas Tristan Der Name eines Thomas verbindet sich mit einer der ersten erhaltenen Bearbeitungen des Tristan und Isolde Stoffes. Wohl in den …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas d'Angleterre — (Tumas de Britanje) (actif entre 1170 et 1180[1]), est un clerc et poète normand[1]. Il est connu pour son poème en vieux français Tristan, une version de la légende de Tristan et Iseut. Sommaire 1 …   Wikipédia en Français

  • Thomas d’Angleterre — (auch Thomas von Bretagne, Thomas von Britannien; um 1170) war ein altfranzösischer höfischer Autor. Der Thomas Tristan Der Name eines Thomas verbindet sich mit einer der ersten erhaltenen Bearbeitungen des Tristan und Isolde Stoffes. Wohl in den …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas von Britannien — Thomas d Angleterre (auch Thomas von Bretagne, Thomas von Britannien; um 1170) war ein altfranzösischer höfischer Autor. Der Thomas Tristan Der Name eines Thomas verbindet sich mit einer der ersten erhaltenen Bearbeitungen des Tristan und Isolde… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas I. — Thomas ist ein männlicher Vorname, der auch als Nachname eine nennenswerte Verbreitung hat. Herkunft und Bedeutung des Namens Der Name stammt aus dem aramäischen te oma (תאומא) und bedeutet „Zwilling“. So wird er auch im Johannesevangelium[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Verbreitung 3 Namenstag 4 Heiligen Gedenktage …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas le Rhymer — (aussi appelé Thomas Rhymer ou Thomas Rymer), de son vrai nom Thomas Learmonth d Erceldoune, est un devin et un poète écossais du XIIIe siècle. Thomas est né à Erceldoune (actuellement, Earlston), sur la frontière écossaise. Il a la… …   Wikipédia en Français

  • Thomas de Cantorbéry — Thomas Becket Pour les articles homonymes, voir Becket et Saint Thomas. Thomas Becket, dit saint Thomas de Cantorbéry, (Londres, 21 décembre 1117 Cantorbéry, 29 décembre 1170) fut archevêque de Cantorbéry de 1162 à 1170. Il engagea un conflit… …   Wikipédia en Français

  • Thomas Payne — Thomas Paine Pour les articles homonymes, voir Paine. Thomas Paine N …   Wikipédia en Français

  • Thomas Cranmer — Activités Théologien archevêque de Canterbery Réformateur religieux Naissance 2 juillet 1489 Nottingham (Angleterre) …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”